Du kannst aber auch andere Möglichkeiten entwickeln. Es ist nämlich nicht nur eine Lösung möglich. Versuch es einfach mal, vielleicht kannst du Ampel auf mehrer Wege programmieren. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Achte aber beim Programmieren auf die korrekte Formatierung und Rechtschreibung (dass die angelegten Variablen auch immer gleich geschrieben werden), denn sonst wird dein Code möglicherweise fehlerhaft und funktioniert dadurch nicht.
Beim Ausführen des Scripts spuckt dir dann das Terminal einen Fehler aus, für den Fall, dass sich einer eingeschlichen hat. Nun ist die erste Ampel fertig und funktionsfähig. Jetzt fehlt nur noch die Fußgängerampel.
Wie genau die zweite Ampel das Projekt noch vervollständigt und komplexer macht, zeigen wir dir in dem zweiten Teil des Tutorials. Dort werden wir den Programmcode um Funktionen erweitern. Diese nehmen wir dann zur Hilfe, damit die Fußgängerampel von der Verkehrsampel gesteuert werden kann. Außerdem kannst du im zweiten Teil sehen, wie du die bisherige Endlosschleife so umprogrammierst, dass du die Anzahl der Durchläufe der Schleife selbst bestimmen kannst.
Bis dahin, bleibt saftig!
Eure Himbeeren